An alle Leute da draußen mit kleinem Geldbeutel! Heute möchte ich über ein Thema schreiben, welches mir sehr am Herzen liegt, insbesondere deshalb, weil ich weiß, dass viele unserer Begleiter, Follower und Klienten sich gesund ernähren möchten, aber einfach nicht über endlose Geldressourcen verfügen.
Die Frage ist also: Wie schaffst du es mit einem kleinen Geldbeutel dich gesund und biologisch zu ernähren?
Die erste Sache, die ich diesbezüglich sagen muss, ist, dass unsere finanzielle Unabhängigkeit erst seit kurzer Zeit besteht, das war nicht immer so! Diesen finanziellen Reichtum haben wir uns mit unseren verschiedenen Online Geschäften und Tätigkeiten, mit denen wir die Welt verbessern möchten und Gutes tun, erarbeitet.
Es ist noch nicht lange her, da haben wir Sozialhilfe in Deutschland bekommen. Oder auch in England, wo wir eine Zeit lang gelebt haben, haben wir Aufstockungen zu unserem Gehalt bezogen. Wir haben beide Vollzeit gearbeitet, sogar in Gegenschicht – aber es hat einfach nicht gereicht, um unsere Familie zu ernähren. Ich weiß also sehr gut wie es ist kein Geld zu haben! Deshalb kommen meine Tipps nicht irgendwie von oben runter, sondern wir haben eben auch die Erfahrung gemacht mit Sozialhilfe und geringstem Einkommen auszukommen.
Letztendlich haben Katie und ich es aber geschafft unsere Kinder – obwohl wir so wenig Geld zur Verfügung hatten – größtenteils mit biologischem Essen aus dem Bioladen zu versorgen. Das ging … Wie ging das?
Es ging hauptsächlich deswegen, weil uns das SO wichtig war. Ohne Gesundheit ist alles andere nichts wert. Wenn du krank bist, wenn du nicht deine volle Energie hast, wenn du leidest, wenn du Schmerzen hast, dann kannst du alles andere in die Tonne klopfen. Deswegen muss das höchste Gut unsere Gesundheit sein. Du kannst nicht erwarten gesund zu sein, wenn du dich von Lebensmittel aus Discounter Märkten ernährst. Das sehe ich einfach so.
Es muss gesundes Essen sein, viel Rohkost, biologisches und genfreies Essen. Obwohl wir wie gesagt so pleite waren, haben wir das geschafft. Wir haben es geschafft, weil es uns wichtig war und wir haben diesbezüglich keine Ausreden gelten lassen, besonders Katie nicht. Ich hab da eher hier und da mal eine Ausnahme machen wollen, Katie war diesbezüglich aber rigoros und ich finde es gut, dass sie so war. Wir haben wie gesagt keine Ausreden gelten lassen und es ist eine Ausrede, wenn du sagst: „Ich kann mir das nicht leisten.“ Wenn du dir was leisten willst, dann kannst du dir das leisten.
Wie haben wir das gemacht? In dem wir auf alles andere verzichtet haben. Wir haben uns Klamotten im Secondhand Laden gekauft, wir hatten keine tolle Hightechgeräte wie zum Beispiel einen Flachbildschirm, wir hatten kein neues I-Phone, keine teuren Handys und wir hatten nur ein altes Auto. Wir waren eigentlich nie im Urlaub, wir haben im Sommer höchstens mal ein paar Tage meine Eltern besucht.
Wir haben also alles andere gespart, um Geld zu haben, damit wir unseren Kindern gutes Essen kaufen konnten. Und da waren mir meine Kinder noch wichtiger wie ich selbst. Das geht, wenn du es wirklich willst. Ich betone das hier so besonders, weil mir wichtig ist, es dir nicht so einfach zu machen mit der Entschuldigung oder mit der Ausrede: „Ich kann es mir nicht leisten“. Du kannst es dir sehr wohl leisten! Du musst halt auf andere Sachen verzichten.
Hier nun mal mein ein paar Tipps dazu, um dir zu zeigen, dass ich jetzt hier nicht irgendwie abgehoben von meinem reichen Resort in Costa Rica aus rede, sondern sehr gut weiß, wie es ist wenig Geld zu haben und das ist wie gesagt noch gar nicht lange her.
1) Viele Menschen, die rumjammern, dass sie kein Geld haben, die bekommen meistens keine Sozialhilfe sondern haben ein einigermaßen normales Einkommen. Auch wenn dies vielleicht nicht besonders hoch ist, ist es aber im Vergleich zu Sozialhilfe (und das ist echt wenig) immer noch viel und auch wir haben es damit geschafft.
2) Geh in die nächstgelegenen Bioläden und schaue dort nach reifen Lebensmitteln. Oft gibt es dort die super guten, vollreifen Sachen zum halben Preis. Ein gutes Beispiel dafür sind Bananen. Die Bananen mit den schwarzen Punkten sind meistens am allerbesten. Besser als der grüne Mist, den du normalerweise bekommst. Auch super reife Beeren oder andere Obst und Gemüsesorten bekommst du oft zum halben Preis. Da musst du einfach mal schauen. Manchmal sind die überreifen Sachen sogar separat gelagert und wie gesagt günstiger zu haben.
3) Versuche in größeren Mengen zu kaufen. Ich weiß, dass dies manchmal schwer ist, besonders wenn du eh wenig Geld zur Verfügung hast. Aber wenn du zum Beispiel Nüsse im Kilopack kaufst, dann sparst du halt einfach Geld gegenüber den kleineren Verpackungsgrößen.
4) Hol dir Essen draußen in der Natur, es wächst immer etwas, das ganze Jahr über und du kannst es in der Natur kostenlos pflücken. Da fehlt heutzutage einfach ganz viel Wissen darüber, erkundige dich! Grün wächst das ganze Jahr über, sogar im Winter kannst du Wildgrün sammeln und dir Power-Grüne Säfte machen. Wildgrün gibt es umsonst! Ab dem Frühjahr bis in den späten Herbst ist immer irgendetwas reif. Verschiedene Beeren, Pflaumen, Mirabellen, Äpfel, Birnen, Kirschen und noch vieles mehr, was auch in Deutschland wächst und über das ganze Jahr verteilt reift. Wir haben immer wieder viele Sachen einfach gepflückt.
5) Du kannst dir das Grün auch selber anbauen. Wir haben über dieses Thema ein Buch in englischer Sprache geschrieben, es heißt „Grow your own Greens“ und es geht darum wie du dein eigenes Grün anbauen kannst, sogar ohne Garten. Das geht und da gibt es tolle Techniken wie du in den kleinsten Wohnmöglichkeiten, ohne Garten, dein eigenes Essen anbauen kannst. Auch da will ich keine Ausreden wie „Ich habe kein Garten, ich habe keine Möglichkeiten“ gelten lassen.
Das sind also mal einige meiner Tipps. Aber die wichtigste Frage ist: „Wie sehr willst du dich wirklich gesund ernähren?“ Manchmal ist Fastfood oder Fertigessen einfach bequemer zu besorgen. Sich gesund zu ernähren ist nicht bequem, vor allen Dingen nicht, wenn du wenig Geld hast. Aber das kann nicht der Grund dafür sein zu sagen “Ich gehe lieber in die Frittenbude um die Ecke”.
Um den Kreis zu schließen, möchte ich noch mal betonen: Alles ist wertlos, wenn du nicht gesund bist. Das höchste Gut ist unsere Gesundheit, da muss man Zeit, Energie und Geld investieren und das geht wie gesagt, auch mit wenig Geld.
Bald bin ich mit einem neuen Thema für dich da!
Alles Liebe aus Costa Rica,
Bye Bye!