Ein Bericht von KA (Rohkostfamilie) …
Soja bzw. Sojaprodukte werden vor allem in der vegetarischen und veganen Community so hoch gehalten.
Ihr habt sicher auch schon davon gehört, dass es “die einzige” Alternative zu regelmäßigem Fleischkonsum ist, oder?? Pffff!
Ich sag nur mal wieder: Macht euch Hanfsamensmoothies oder noch besser: grüne Säfte mit viel Wildgrün, wenn ihr Proteine wollt!
Die Hauptfrage in der Veganen und Vegetarischen Community in Deutschland ist:
Was sind Sojaprodukte? Sind sie wichtig für meine Ernährung? Was sind die Gefahren von Sojakonsum??
Es gibt sowohl positive als auch negative Aspekte von Soja, worüber wir uns in diesem Text unterhalten werden. Soja kommt eigentlich aus Asien und ist dort seit Jahrtausenden verankert. In Asien werden übrigens in vielen Kulturen kein Fleisch, keine Milchprodukte und kein Brot gegessen.
Im Übrigen sind die meisten Asiaten auch viel gesünder (und selbstverständlich auch schlanker im Vergleich zu den westlichen Kulturen), da sie eine völlig andere Ernährungsform haben.
Zumindest in diesem Bereich könnten wir von den Asiaten noch etwas dazulernen. Gesundes Soja, wie wir es kennen, ist fermentiert, da die Sojabohnen in ihrem natürlichen Zustand eigentlich giftige Nebenprodukte enthalten.
Deshalb bleibt die Frage:
Was sind Sojaprodukte?
Deshalb ist es wichtig, Soja immer und ausschließlich in fermentierter Form zu gebrauchen. Bei der Soja-Industrialisierung hier bei uns im Westen gibt es dann Probleme, weil ein eigentliches industrielles Abfallprodukt – die Sojaproteine – fast allen Fertigprodukten auf dem Markt beigemischt wird. Auch Soja-Öl ist im Westen in so vielen Fast-Food und Fertigprodukten enthalten.
1. In ganz vielen Produkten heutzutage ist das Soja-Protein und Soja-Öl enthalten.
2. Sojasamen werden leider oft genetisch modifiziert: Große Korporationen klonen Samenarten, die es früher gab oder heute noch kaum gibt, und starten damit eine Massenproduktion, indem sie die modifizierten Samen massenweise anbauen, und zwar überall auf der Welt. Schaut also bitte genau hin, woher diese Sojabohnen herkommen – im Fall, dass auf bestimmten Produkten nichts darauf steht, dann könnt ihr auch davon ausgehen, dass dieses Soja genetisch modifiziert wurde. Im Gegenteil steht auf der Produktverpackung klar angedeutet, dass das Produkt nicht genetisch modifiziert wurde.
3. Ein Gesundheitsrisiko im Bezug auf die Sojaprodukte ist die Massenproduktion – Sojabohnen werden in riesigen Alluminumbehältern gereinigt, es ist aber wissenschaftlich nachgewiesen, dass es hier auch Rückstände von Alluminium geben kann. Dabei solltet ihr wissen, dass Alluminum in unserem Körper nichts zu suchen hat, denn dieses Metall ist giftig.
4. Sojabohnen sollen angeblich Östrogen enthalten, doch dazu gibt es sowohl einige teilweise nachgewiesene Tatsachen, als auch zahlreiche Gegenstudien – zum Beispiel dass übermäßiger Sojakonsum zur Impotenz führen kann. Also solltet ihr auch in diesem Bereich aufpassen, nicht zu viel Soja zu konsumieren!
Lasst euch auch von der Werbung nicht verwirren, in der es heißt, dass Vegeterianer und Veganer möglichst viel Soja essen sollten.
5. Die positiven Effekte sind vor allem bei den fermentierten Sojaprodukten zu finden, so sind darin die sogenannten probiotischen Stoffe enthalten – aber nur solange die bestimmte Soja-Art nicht genmodifiziert wird. Es ist also sehr wichtig nur die alten fermentierten Sojaprodukte zu konsumieren und nicht die genetisch modifizierten.
6. Des Weiteren gibt es auch die Miso bzw. Miso-Suppe, oder Tempeh als gesündere, fermentierte Sojalternative. Auch hier handelt es sich um fermentierte Sojaprodukte, die der Gesundheit zuträglich sind. Solche Produkte können im Bioladen gekauft werden, also bitte schaut euch ein bisschen um.
Das wäre einfach eine zusäztliche Möglichkeit, wie ihr auf eine natürliche Art und Weise etwas für eure Gesundheit tun könnt.
Ich hoffe, ich konnte die Hauptfrage für euch hier beantworten:
Was sind Sojaprodukte? Vor- und Nachteile von Sojakonsum
Mehr unter: http://dierohkostfamilie.com/was-sind-sojaprodukte-6-ding-die-du-uber-soja-wissen-solltest/#sthash.IKr1Q8wF.dpuf