Unsere Geschichte

Team_4-Personen

Das BIOTREFF Vilshofen Team (Auszug)

Einer der ersten Bioläden wurde 1981 in Vilshofen an der Donau eröffnet. Aus dem damaligen „Kornkammerl“ entwickelte sich nach mehrmaligem Umzug und Besitzerwechsel der heutige Naturkost-Fachmarkt „BIOTREFF Vilshofen“.

Seit 2005 kochte die aus einem Bio-Bauernhof stammende gelernte Bauzeichnerin Edeltraud Ernecker (die jetzige Inhaberin) als Angestellte für den angebotenen Mittagsimbiss abwechslungsreiche Gerichte.

2009 übernahm sie dann den 100 m² Bioladen in der Donaugasse 8 und machte diesen mit ihren immer kreativeren Ideen und dem Mittagstisch noch interessanter und bekannter. 2011 platzte dieser Laden aus allen Nähten und es ergab sich, dass neue, größere Räumlichkeiten im Parkhotel-Center (an der Bahngleisunterführung) frei wurden.

Am 13. Oktober 2011 war die Eröffnung des neuen Naturkost-Fachmarktes BIOTREFF Vilshofen („BioMarkt-Verbundpartner“) in der Furtgasse 4 auf 420 m² Verkaufsfläche. Außer einem breiten und tiefen Biowaren-Sortiment (über 6000 Artikel) werden auch viele REGIONALE Waren angeboten. Ein Mittagstisch (Oktober 2011 – Oktober 2014), ein ~ 170 m² großer Veranstaltungsbereich mit Selbstverpflegung (bis Dezember 2020) und ein großer Parkplatz mit reservierten Stellflächen für die Kunden rundeten das Angebot ab.

CIMG1439.2

(Bild: 10/2011)

Nach mehrmonatigen Umbaumaßnahmen (geschuldet der Pandemie und den damit zusammenhängenden wirtschaftlichen Engpässen) hier nun die aktuelle Entwicklung.

9.8.2021

Nach einer Hardcore-Woche, in der verschiedene Gewerke fast rund um die Uhr unseren Naturkost-Fachmarkt auf den Kopf gestellt und viele Installationen (Strom, EDV, Sanitär, Lüftung, Kühlung, Maler, Trockenbau) erneuert haben, konnte am Freitag, 6. August 2021 der Markt im neuen Licht und mit 10 % Aktionsrabatt auf die Waren wiedereröffnet werden.

Die Reaktionen der Stamm- und Neu-Kundschaften waren sehr positiv bezüglich der Optik und Energie, die die neuen Räumlichkeiten ausgestrahlt haben. Über einen teilweisen Kassenausfall aufgrund Überspannung gab es allerdings wenig Verständnis, da es zu langen Wartezeiten kam. Es bleibt wohl nicht aus, dass nicht alles gleich wieder zu 100 % funktioniert.

Archiv