Kokosöl-/fett in der Küche und bei körperlichen Unpässlichkeiten …

Kokosoel-nativKokosöl/-fett – Anwendungsmöglichkeiten – Körperbeeinflussungen … 

Kokosöl wird vielfältig eingesetzt!

In immer mehr Haushalten gehört das hochwertige Bio-Kokosöl zur Grundausstattung in der Küche.
Kokosfett und Kokosöl lässt sich in der Küche außerordentlich vielfältig verwenden; zudem ist es überdurchschnittlich lange haltbar und extrem hitzebeständig (auf Grund seiner herausragenden Hitzebeständigkeit kann es ohne weiteres auch zum Kochen, Backen und Frittieren verwendet werden).
Die meisten anderen Pflanzenfette können durch Licht, Sauerstoff und vor allem durch starke Hitze geschädigt werden; bei Überhitzung können sich gesundheitsgefährdende Stoffe bilden. Kokosfett hingegen bleibt auch bei längerer Lagerung – selbst unter nicht optimalen Bedingungen – qualitativ unverändert.

Kokosprodukte stellen eine gute Alternative zu Milch und Milcherzeugnissen dar. Diese durch pflanzliche Produkte zu ersetzen ist immer öfter erforderlich, da viele Menschen heutzutage an einer Milchzucker-Unverträglichkeit leiden.
Kokosmilch kann die Milch als Getränk ebenso ersetzen, wie Kokosnussöl und Kokosfleisch weitere Milchprodukte.

Doch kann Kokosöl nicht nur zur Verfeinerung von Speisen beim Kochen und Backen, sondern noch weitaus vielfältiger eingesetzt werden – nämlich als wichtiger Bestandteil der Hausapotheke sowie in der natürlichen Körperpflege von Mensch und Tier.

1. Kokosöl bei Schnittverletzungen und Schürfwunden

Tragen Sie Kokosöl auf Schnitt- und Schürfwunden auf. Es schützt aufgrund seiner antibakteriellen, antiviralen und fungiziden Wirkung zuverlässig vor Infektionen und unterstützt gleichzeitig den natürlichen Heilungsprozess der Haut, wobei das Kokosöl die Narbenbildung verringert oder gar ganz verhindert.

2. Kokosöl bei Schuppen

Massieren Sie mehrmals pro Woche etwas Kokosöl mit den Fingerspitzen in Ihre Kopfhaut ein. Bereits kleinste Mengen genügen, um die Kopfhaut zuverlässig von Schuppen zu befreien. Diese effektive und sanfte Methode ist auch für Babys oder Kleinkinder mit Milchschorf geeignet.

3. Kokosöl als Deodorant

Benutzen Sie Kokosöl ohne jegliche Zusätze als Deodorant. Es verleiht Ihren Achseln ein samtweiches Gefühl. Wenn Sie zusätzlich etwas Backpulver und Maisstärke hinzufügen, so erhalten Sie einen wirksamen und andauernden Schutz gegen Gerüche.

4. Kokosöl zur Entgiftung

Zahlreiche Methoden zur Entgiftung des Körpers sind bekannt. Doch die Wirkung von Kokosöl ist einzigartig. Es liefert Energie und reinigt gleichzeitig den Körper. Eine gute und beliebte Anwendungsmöglichkeit besteht darin, ein bis zwei Teelöffel Kokosöl siebenmal am Tag über eine Dauer von ein bis sieben Tagen zu sich zu nehmen. So wird der Körper von Verunreinigungen, Giften und parasitären Pilzen (Candida albicans) gereinigt.

Während dieser Entgiftungskur sollten Sie mindestens einmal täglich einen Löffel mit Heilerde z. B. Bentonit nehmen, welche die freiwerdenden Gifte absorbiert und die Ausscheidung derselben erleichtert.

5. Kokosöl als Haarspülung

Massieren Sie vor der Haarwäsche eine dünne Schicht Kokosöl in Kopfhaut und Haar, lassen Sie das Kokosöl einige Minuten einwirken und waschen Sie dann Ihr Haar wie gewohnt. Es wird weich und glänzend. Auf diese Weise können Sie auf die üblichen Spülungen – auch nach dem Waschen des Haars mit Shampoo – getrost verzichten.

6. Kokosöl als Lippenpflege

Lippen brauchen natürliche Pflege. Viele herkömmliche Lippenpflegeprodukte trocknen die Lippen auf Dauer aus und machen sie dadurch süchtig nach immer mehr Lippenpflege. Benutzen Sie einfach Kokosöl als optimale Lippenpflege. Sie können das Öl dazu in ein kleines Tiegelchen abfüllen und haben es so immer griffbereit.

7. Kokosöl als Make-Up-Entferner

Auch zum Entfernen von Make-Up kann Kokosöl sehr effektiv genutzt werden. So umgehen Sie die Verwendung von Produkte mit chemischen Zusatzstoffen aus dem Drogeriemarkt. Zusätzlich ist das Kokosöl ein natürlicher Feuchtigkeitsspender, deshalb verursacht es kein Austrocknen und auch keine Irritationen der Haut.

8. Kokosöl zur Pflege empfindlicher Haut

Kokosöl spendet nicht nur hochwirksame Pflege, sondern auch Feuchtigkeit. Es schafft gleichzeitig ein Milieu, in dem sich Bakterien und Pilze nicht wohl fühlen. Entzündungen und Pilzinfekten wird der Nährboden geraubt. Kokosöl ist somit ein völlig reizfreies Heil- und Pflegemittel bei vielen verschiedenen Hautproblemen. Sie können es bei Akne, Ekzemen und auch bei Babys mit Windelausschlag verwenden.

9. Kokosöl als Sonnenschutz

Kokosöl bietet Ihnen einen effektiven und natürlichen Sonnenschutz. Ihr Körper kommt dabei weder mit giftigen Chemikalien noch mit Metallpartikeln in Nanogröße in Berührung, die routinemäßig in den meisten konventionellen Sonnenschutzmitteln enthalten sind. Kokosöl schützt Sie vor freien Radikalen und baut einen erhöhten Schutz vor Hautkrebs auf.

10. Kokosöl als Zahnpasta

Sie möchten eine natürliche, fluoridfreie und preisgünstige Zahnpasta? Machen Sie Ihre Zahnpasta doch einfach selbst. Mischen Sie dazu gleiche Anteile von Kokosöl und Backpulver. Geben Sie für Süße etwas Xylit oder Stevia hinzu und für den frischen Geschmack etwas ätherisches Minzöl.

11. Kokosöl schützt und pflegt Haustiere

Wenn Sie Ihren Hund jeden Morgen mit Kokosöl einreiben, dann meiden ihn Flöhe und größtenteils auch Zecken. Der anfangs erscheinende Fettfilm verschwindet nach kurzer Zeit. Ihr vierbeiniger Freund erhält dadurch gesundes und glänzendes Fell und bestehende Hautprobleme verschwinden.

In Kokosöl steckt also weitaus mehr, als auf den ersten Blick zu sehen ist. Es leistet Ihnen nicht nur in der Bratpfanne, sondern in vielen Bereichen des Alltags wertvolle Dienste.

12. Kokosöl schützt vor Haarausfall

Kokosöl besteht vor allem aus mittelkettigen Triglyzerid-Fetten. Diese Triglyzerid-Fette besitzen die perfekte molekulare Struktur um schnell in die Kopfhaut und die Haarfollikel einzudringen und dann effizient die Nährstoffzufuhr zu verbessern. Eines der wichtigsten Fette im Kokosöl ist die Laurinsäure. Laurinsäure aus Kokosöl gegen Haarausfall Die Mikroflora auf der Kopfhaut interagiert mit der Laurinsäure und bildet Monolaurin, welches sehr wirksame anti-fungale und antibakterielle Eigenschaften besitzt und so verschiedene Formen von Candida und anderen infektiösen Erregern, die die Bildung von Haarfollikel beeinträchtigen, zerstören kann. Diese stabilen MCTs wirken als natürlicher Antioxidant und beschützen die Follikel vor den Schädigungen durch Freie Radikale und damit vor Haarausfall.

13. Kokosöl als Zeckenschutz

Die kleinen Biester werden ja in Ländern wie Österreich geradezu dämonisiert. Sie lauern versteckt in Wäldern, Parks und Gärten und warten oft monatelang auf ein Opfer, dem sie Blut abzapfen können: Zecken, kleine Monster, bewehrt mit Bohr-, Schneid- und Saugwerkzeugen, mit denen sie Tiere und Menschen zur Ader lassen.
Zecken-Abwehr mit Kokosöl.
Die auf Zecken abstoßende Wirkung des Kokosöls beruht auf einer besonderen Fettsäure, der sog. Laurinsäure. In naturbelassenem Kokosöl befindet sich Laurinsäure bis zu einem Anteil von 60 Prozent. Schon seit den 1960er Jahren weiß man um ihre antimikrobiellen Eigenschaften. Laurinsäure ist wirksam gegen Bakterien, Hefen, Pilze und bestimmte Viren.
Zecken hassen Kokosöl.
Mitarbeiter der FU Berlin entdeckten die abschreckende Wirkung von Laurinsäure auf Zecken.. In Labortests wiesen sie nach, dass zwischen 81 und 100 Prozent der Versuchs-Zecken bereits bei einer zehnprozentigen Laurinsäure-Lösung das Weite suchten.
Trug man die Lösung auf die Haut von Versuchspersonen auf, dann fühlten sich immer noch bis zu 88 Prozent der Zecken abgestoßen. Das ging so weit, dass sich die auf die behandelte Haut gesetzten Zecken vom betreffenden Menschen so schnell wie möglich herunterfallen ließen. Diese Schutzwirkung hielt außerdem sechs Stunden lang an. Damit ist Laurinsäure deutlich länger wirksam als andere Mittel.
Anwendung von Kokosöl beim Menschen.
Kokosöl wird einfach wie ein Körperöl aufgetragen. Bei Zimmertemperatur ist Kokosöl fest, verflüssigt sich jedoch sofort, wenn ein Stückchen davon in die warme Handfläche gelegt wird und kann jetzt in die Haut einmassiert werden. Kokosöl duftet angenehm, fühlt sich auf der Haut wundervoll weich an, desinfiziert sanft, pflegt und schützt die Haut. Es eignet sich daher nicht nur in der Zecken- und Stechmückenzeit, sondern das ganze Jahr über als hochwertiges und naturbelassenes Körperpflegeprodukt.
Zeckenschutz für Haustiere mit Kokosöl.
Herkömmliche Insektenschutzmittel für Hunde und Katzen bestehen aus hochgiftigen Pestiziden, die bei empfindlichen Tieren zu allerhand Unverträglichkeitsreaktionen führen können.
Naturbelassenes Kokosöl aber schützt nicht nur Menschen vor Zecken, sondern auch Hunde und Katzen. Verteilen Sie dazu ein wenig Kokosöl auf Beine, Bauch, Hals und Ohren des Tieres, am besten kurz vor einem Spaziergang.
Wiederholen Sie die Anwendung einmal täglich mehrere Tage hinter einander. Nach ein bis zwei Wochen können Sie auf eine einmalige Anwendung alle paar Tage umsteigen.

(Zeckenschutz-Text – Punkt 13 – von Dr. Rüdiger Dahlke über www.heilkundeinstitut.at)

14. Kokosöl zum Schutz vor Alzheimer

Alzheimer kann z.B. mit Kokosöl zurückbehandelt, bzw. sehr stark zurückgefahren werden.

Siehe auch den Bericht von Dr. Rüdiger Dahlke über www.heilkundeinstitut.at auf unserer facebook-fanpage vom 1.6.2014!

Aus aktuellem Anlass (Läusebefall in einem Kindergarten – Oktober 2015) …  hier Erfahrungsberichte von Betroffenen.

Anwendungsmöglichkeiten (zusammengefasst):

1. Kochen mit Kokosöl

2. Ersetze es mit Butter in Backwaren

3. Füge es zu Smoothies hinzu um die Energie zu erhöhen

4. Füge es in Kaffee oder Tee hinzu um die Verdauung anzukurbeln

5.  Zur Förderung der Gesundheit der Schilddrüse

6. Ölziehen

7. Feuchtigkeitsspender

8. Hausgemachte Zahnpasta

9. Deodorant

10. Feuchtigkeitsspendendes Körperpeeling

11. Natürlicher Lippenbalsam

13. Poliert Möbel

14. Haarbehandlung

15. Make-up Entferner

16Stärkt das Immunsystem

17. Ersatz für Rasier-Schaum

18. Trägeröl bei der Verwendung von ätherischen Ölen

19. Kräusel-Bändiger

20. Verwende es anstelle von Hautcreme

21. Verwende es um gesunde Kokosöl Schokolade zu machen

22. Verwende es in hausgemachtem Hustensirup

23. Verwende es in hausgemachten Husten-Tropfen

24. Sonnencreme (Natürlicher Schutz von 4-6)

25. Hausgemachte Kokosöl- Seife

26. Hilft bei der Gewichtsabnahme

27. Füge 1 Teelöffel ins Badewasser um deine Haut zu befeuchten

28. Holz-Polierer

29. Hilft mit Alzheimer

30. Massage-Öl

31. Windelausschlag

32. Verbessert die Verdauung

33. Natürliches Gleitmittel (sollte nicht mit Latex verwendet werden)

34. Beruhigt rissige Haut

35. Bauch Balm (hilft während der Schwangerschaft die Elastizität der Haut zu erhöhen)

36. Haar-Entwirrer

37. Bekämpft Parasiten

38. Behandle Schuppen

 39. Öl-Reinigung (für manche Hauttypen)

40 .Verwende es um das klebrige Zeug zu entfernen an Möbeln und Haushaltsgegenständen

41. Pfannen einfetten

42. Verwende es um natürliche Mascara zu machen

43. Verwende es um natürlichen Eyeliner zu machen

44. Gesunde Chips

45. Mische es in Kokosöl Haferflocken- Es schmeckt super

46. Mische es hausgemachtes Kokosnuss-Butter um es cremiger zu machen

47. Verwende es in hausgemachter Mayonnaise

48. Trage es auf Schnitte und Kratzer auf um beim Heilen zu helfen

49. Hilft den ‘schlechten’ Colesterin zu senken

50. In Haarspülungen hinzufügen um das Haar kämmbarer zu machen

51. Lindert Insektenstiche

52. Behandlung für Läuse

53. Geeignet um Leder zu polieren

54. Ersetze die Kaffeesahne in deinem Kaffe mit einer gesunden Alternative

55. Wird auch verwendet bei Verstopfungen

56. Verwende es auf der Kopfhaut um Schuppen zu beseitigen

57. Entfernt Rost

58. Hilft, Akne zu besänftigen

59. Beruhigt Milchschorf

60. Kann helfen, Magenbrennen zu lindern

61. Säubere überschüssiges Make-up vom Make-up Pinsel

62. Verhindert und behebt Spliss

63. Reduziert rissige Fersen

64. Kann eingesetzt werden bei trockener, schmerzender Nase zur Linderung

65. Reduziert die Schwellung und Entzündung von Hautausschlägen

66. Entfernt Kaugummi

67. Verwende es auf rissigen Hundepfoten um ihnen heilen zu helfen

68. Staubabweisend wenn es auf Haushaltsgegenständen verwendet wird

69. Trage es auf die Wimpern auf um den Wachstum zu fördern

70. Fette eine Fahrradkette

71. Badeöl

72. Schmiere es auf Reissverschlüsse um sie zu lösen

73. Kann auf der Mähne und dem Schweif von Pferden verwendet werden als Conditioner

74. Befeuchtet Ellenbogen

75. Werde Seifenreste im Bad los

76. Lindert Bienenstiche

77. Wenn du es auf eine Eierschale aufträgst, bewahrt es die Ei-Qualität und die Haltbarkeit der Schale

78. Verhindert Niednagel

79. Es deinem Hund zu füttern kann ihm ein glänzendes Fell geben

80. Reduziert Schuppen

81. Kann als Anti-Aging-Creme verwendet werden um feine Linien zu reduzieren

82. Hilft Symptome von Hauterkrankungen zu erleichtern, wie Psoriasis und Ekzeme

83. Schmiert Küchengeräte

84. Schmiert Schneeschaufeln um sicherzustellen, dass der Schnee davon rutscht

85. Tattoo-Heiler

86. Atemerfrischungsmittel (Mische es zusammen mit einem Tropfen Pfefferminzöl)

87. Behandelt Athletenfuss

88. Kann verwendet werden um eine rissige Nase oder rissigen Mund zu beruhigen

89. Unter den Augen anwenden kann helfen Augenringe oder ‘Taschen’ zu reduzieren

90. Hilft, Alters-oder Sonnenflecken zu verblassen

91. Hilft, Pilzerkrankungen zu töten

92. Hilft, Fieberbläschen zu hemmen

93. Repariert quietschende und klebrige Scharniere

 

Getagged mit: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,
Veröffentlicht unter Aktuelles, Ernährungsfragen, Naturheilkunde, Naturkosmetik, Wichtiges/Wissenswertes
Aktuelle Beiträge
Archiv