Knoblauch–Zitronen–Kur … Tibetische Knoblauch-Kur … Zitronensaft-Kur

Knoblauch-Zitronen-Kur

Zubereitung:

30 geschälte, geschnittene Knoblauch-Zehen (~ 3 mittelgroße Knollen) sowie 5 reife Bio-Zitronen samt Schale und Kernen klein schneiden.

Das Schnipselgut in Stufen im Mixer pürieren und mit 1 L Quellwasser aufgießen.
Die dicke Flüssigkeit langsam zum Kochen bringen (nur einmal kurz aufwallen lassen); dann sofort abseien/passieren, ABKÜHLEN lassen und in Glasflaschen abfüllen. Verschließen und kühl aufbewahren.

Anstatt aufzukochen, können Sie die Mixtur 1 – 2 Wochen dunkel und kühl stehen lassen und dann erst abseien/passieren.

Der ebenfalls ab- und mit Olivenöl aufgefüllte Trester kann sehr gut zum aromatisierten Anbraten verwendet werden.

Dosierung:

~ 3 Wochen täglich einmal 1 Schnapsglas schluckweise vor oder nach dem Essen trinken.
7 Tage Pause und noch mal von vorne; das ~ 2 x im Jahr.

Es stellen sich eindrucksvolle Erfolge ein:

Verkalkungen und deren Nebenwirkungen und Begleiterscheinungen (Bluthochdruck, Sehschwäche) bilden sich zurück und beginnen sich aufzulösen.
Verengte oder verkalkte Adern und Gefäße sowie das Gewebe werden gereinigt (besonders geeignet für Herzkranzgefäße und Gehirn).
Blutfette reduzieren sich, Hören und Sehen verbessert sich, u.s.w.

Die Kur ist ein permanenter „Putzer“ und „Immunkräfte-Stärker“

ACHTUNG:
Vom Knoblauch ist durch die ERHITZUNG für Außenstehende kein Geruch wahrnehmbar; bei der NICHTERHITZUNG aber schon.

Zusatzempfehlung:

Während der Kur ist es angeraten, die gelösten Schlacken auszuschwemmen, d.h. es empfiehlt sich:

1. täglich zusätzlich viel Quell-Wasser trinken
2. alle 2 bis 3 Tage ein basisches Fußbad machen (1 EL „Meine Base“ von Jentschura), Dauer ca. 1⁄2 Stunde
3. 1 – 2 mal wöchentlich ein Basen-Vollbad nehmen (3 EL „Meine Base“ von Jentschura), Dauer ca. 1,5 Stunden

Zutaten und Jentschura-Produkte finden Sie natürlich bei uns im Fachmarkt 🙂

Diese Rezeptur stammt von der Uni-Klinik in Erlangen und ist vom 30.6.1998.

Aktuelles Rezept vom 20. Mai 2015:

Das Rezept bekam diesmal neben den kbA-Grundzutaten Zitrone und Knoblauch mit Ingwer, Kurkuma, Chilischoten, Behenöl, Moringapulver und kaltgepresstem Leinwürzöl noch einen Turbo verpasst …

Knoblauch-Zitronen-Kur - Mai 2015

Tibetische Knoblauch-Kur

Roh verwendet, entfaltet die Lauchpflanze ihre besondere Wirkung.

Zitronensaft-Kur

Einfache und wirksame Entgiftungsmethode

Getagged mit: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,
Veröffentlicht unter Ernährungsfragen, Naturheilkunde, Rezepte, Wichtiges/Wissenswertes
Aktuelle Beiträge
Archiv