Auszug unserer Lieferanten
Allos (Cerealien); Aronia ORIGINAL; Berchtesgadener Land (Molkereiprodukte); Berk (Räucherwerk); Biobäckerei Wagner Ruderting; Biogarten (Großhändler); Biohof Baumgartner (Obst, Gemüse, Salat); Biohof Laurer (Obst, Spargel, Gemüse, Gemüsekonserven); Biohof Stallhofer (Eier); Biohof Stockner (Salate, Gemüse); Biohof Waas (Gemüse); Byodo (würzige Feinkost, Kokosöle); Herrmannsdorfer Landwerkstätten (Wurst vom Schwein); Chiemgauer (Großhändler); dennree (Großhändler); Englfinger Hof (Nudelmanufaktur); Giilinea-BiO (Naturkosmetik); Gottschaller Biohofbäckerei; Hofbäckerei Mauracher; Hofpfisterei München; Bio-Metzgerei Kammermeier (Fleisch und Wurst); Killinger Hof (Rindfleisch); Langlebenhof (Aronia) ; Maria Manufaktur (vegane Brotaufstriche); Neumarkter Lammsbräu (auch glutenfreie Biere); Ökoring (Großhändler); ÖMA, Plangger, BioVerde, Megala, Söbbeke, u.a. (Käse); RAPUNZEL (Großhändler); Schürzinger, Biobiene (Honig); Ruperti-RIND (Rinds-Gulasch, -Rouladen, -Bolognese); Shamiras Seifenwelt; Senfmühle Weber; Sonnengarten Manufaktur (Gewürzsalze, Essige, Öle); Sonnentor (Tee und Gewürze); Spielberger (Getreideprodukte); Taifun (feinstes Tofuwerk); Zwergenwiese (Aufstriche, Marmeladen, Pastasoßen); … und viele andere …
Verbände
Demeter; Bioland; Naturland; Biokreis
Die strengsten Verbandsrichtlinen sind die von "demeter". Was ist Demeter? demeter ist das Markenzeichen für Produkte aus biologisch-dynamischer Wirtschaftsweise. Gegründet wurde der biologisch-dynamische Landbau von Rudolf Steiner (1861-1925), dem Begründer der Antroposophie. Die ganzheitlichen demeter-Richtlinien erfordern neben einer wesensgemäßen Tierhaltung, dem Verzicht auf synthetische Dünger und chemische Pflanzenschutzmittel bzw. künstliche Zusatzstoffe in der Weiterverarbeitung eine gezielte Förderung der Lebensprozesse im Boden und in der Nahrung. demeter-Landwirte und –Verarbeiter sind aktive Gestalter einer lebenswerten Zukunft. Hier wird ökologisch konsequent und zukunftsorientiert gearbeitet! Genuss, Gesundheit, menschliche Entwicklung und gesellschaftliches Engagement –ganzheitlich umgesetzt – ist das demeter-Leitbild. Wie arbeiten Demeter-Landwirte? Typisch für den biologisch-dynamischen Landbau und deshalb in den demeter-Richtlinien entsprechend verankert ist der Einsatz spezieller Präparate aus Heilkräutern, Mineralien und Kuhdung. Sie wirken nicht durch die Menge, sondern durch die feinstoffliche Information – vergleichbar mit den Prinzipien der klassischen Homöopathie. Durch Forschungen über Jahrzehnte hinweg – z. B. beim Schweizer Institut FIBL – ist belegt, dass die biologisch-dynamischen Präparate der Kulturlandschaft einige der Kräfte wiedergeben, die sie selbst bei bester Bewirtschaftung zwangsläufig einbüßt. So wird nachhaltig gewirtschaftet im besten Sinne des Wortes! Der richtige Zeitpunkt ist für demeter Landwirte eine spannende Herausforderung. Sie bauen dabei auf kosmische Rhythmen. So richtet sich der Ackerbau, die Herstellung der Präparate und alle anderen Arbeiten auch nach dem Mond und dem Lauf der Gestirne. Wie passt so etwas in das heutige Wirtschaftleben? Während überall der Globalisierung das Wort geredet wird, setzt demeter auf „Glokalisierung“. Der Schutz bäuerlich-handwerklicher Kultur vor Ort und die nachhaltige Sicherung regionaler Strukturen sind Prinzip – überall auf der Welt, wo demeter aktiv ist.
Unser REGIONALes Obst, Salat und Gemüse holen wir selbst in der jeweiligen Ernte-Saison ein bis zwei mal in der Woche von folgenden zertifizierten (umliegenden) Biobauernhöfen ab:
-
- Baumgartner aus Vilshofen a.d.D. (Algerting)
- Baumgartner aus Vilshofen a.d.D. (Algerting)
-
- Gemüsekonserven im Glas vom Laurer
-
- Pflanzen von verschieden ALTEN Tomatensorten (keine Hybride!) vom Laurer
- Verschiedene Anzuchtpflanzen und Blumen von Antje Epp aus Zeitlarn/Vilshofen a.d.D.
und außerdem REGIONALe Waren:
-
- “Vilstaler Öle” (Lein-, Hanf-, Sonnenblumen-, Kürbiskern- und Soja-) vom Jahrstorfer aus Eichendorf (Wochenweis)
- Biobäckerei Wagner aus Ruderting
-
- Vier verschiedene Honigsorten von Imkerei “Schürzinger” aus Tiefenbach/Passau
-
- 17 verschiedene Senfkreationen von Thomas Weber, Inhaber der “Senfmanufaktur Vilshofen an der Donau”
-
- Eier vom Biohof Stallhofer aus Schönau/Rottal
- Rinds-Gulasch, -Rouladen, -Bolognese vom Ruperti-RIND aus Waging am See
- Rindfleisch aus Zenting vom Biohof Killinger (vakuumiert, auf Bestellung)
- Apfel-, Apfel-Misch-Säfte und Apfelmost aus Pfarrkirchen vom Biohof Wimmer
- Hervorragende, vegane Brotaufstriche aus Auerbach/Hengersberg von der Maria Manufaktur
- Findige Nudelkreationen aus Schöllnach von der Englfinger Nudelmanufaktur
- Außergewöhnliche Gewürzsalze, Essig, Öl, Teemischungen aus Pörndorf von Sonnengarten
- Kartoffelsorten „Laura“ und „Queen Anne“ aus Künzing vom Michael Mühlbauer
- Handgemachte Belgische Schokolade aus Ruderting von Barbara Schäfer
- uvm.
Informationen zu unseren Fleisch-/Wurst-Lieferanten und zu dem Begriff „Fisch (Fleisch) aus kontrolliert biologischer Aufzucht“
Wir beziehen Fleisch und Wurst (Rind, Schwein, Lamm, Hähnchen, Pute) immer donnerstags von der Bio-Metzgerei Kammermeier aus Hauzenberg (dessen Bezug: zertifizierte Biobauern aus dem Gai) und exclusive, handgemachte kbA-Wurstsorten von den Herrmannsdorfer Landwerkstätten aus Glonn.
Vom zertifizierten Biobauern Killinger aus Zenting werden wir alle 4 – 6 Wochen mit vakuumiertem Rindfleisch (4 Wochen haltbar, teils vom Kunden vorbestellt) beliefert.
Zum Thema Fisch aus biologischer Aufzucht ist zu sagen, dass das beim Süßwasserfisch der Fall ist; der Seefisch/Wildfang wird für den Biomarktabsatz ausschließlich mit der Angel gefangen, nicht mit Netzen (damit ist der Beifang ausgeschlossen).
BIOTREFF Vilshofen war zugelassener Schulfruchtlieferant
„EU-Schulprogramm„
Nach nun über fünf Jahren als Schulfruchtlieferant beenden wir die Lieferungen zum 31. Januar 2018.
Wir bedanken uns für das Vertrauen und die gute Zusammenarbeit mit den Einrichtungen und wünschen ihnen mit unseren Nachfolgern eine weitere fruchtbare Verbindung.
Ab 5.2.2018 (3. Quartal 2017/18) übernimmt:
Biohof Schönau … Inhaberin: Margret Brunner … Verkauf und Lieferdienst von biologischen Lebensmitteln … Weinbergstraße 9 … 84337 Schönau/Unterhöft … Telefon +49 8726 1686 … gemuesehof-schoenau@gmx.de
Es werden im Schuljahr 2017/18 wöchentlich ~ 1.500 Kinder in 19 Grundschulen/Kindergärten/Kinderhäusern in und im Umkreis von Vilshofen a.d.D. mit „kontrolliert biologischem“ (kbA) Obst und Gemüse beliefert. Es wird sehr gut angenommen und die Kids freuen sich jedes Mal aufs Neue.
(Kinderhaus Vilshofen, Kindergarten Neustift/Ortenburg, Kindergarten Jägerwirth, Kindergarten Sandbach, GS Vilshofen/Sandbach, GS Alkofen/Pleinting, Kinderhaus Arche Noah, Kinderhaus Alkofen, Kindergarten Pleinting, Kindergarten Forsthart, Kindergarten Walchsing, GS Aldersbach, Kindergarten Aldersbach, GS Beutelsbach, Kindergarten Beutelsbach, Kindergarten Aunkirchen, Montessori Schule Vilshofen).
Biomarkt – Angebote vom zuverlässigen Begleiter
Biomärkte gibt es eine Deutschland eine ganze Menge. Doch wenn man sich dafür entscheidet, sich bewusster zu ernähren – ob aus gesundheitlichen Gründen oder auch aus persönlicher Überzeugung – sollte man seinem Bioladen auch vertrauen. Besonders in der heutigen Zeit, in welcher ein „Lebensmittelskandal“ den nächsten ablöst.
Ein besonderer Service von BioMarkt:
BioMarkt hat es sich zur Aufgabe gemacht, seinen Konsumenten nicht nur beste Qualität zu garantieren, sondern ihnen auch einen transparenten Einblick in das Konzept und die Arbeitsweise des Unternehmens zu gewähren.
- Was bedeuten die verschiedenen Bio-Siegel auf den Produkten?
- Welche Bioverbände gibt es?
- Welcher Bio-Verband hat welche Richtlinien?
- Warum sind regionale Produkte so bedeutend?
- Worauf wird bei Erzeugern BioMarkt-Produkte besonders geachtet?
Zu diesen und vielen weiteren Fragen können Verbraucher sich nicht nur in ihrem BioMarkt fachkundig beraten lassen, sondern sich auch auf der Homepage des Unternehmens ausgiebig informieren. Auch im BioMarkt-Prospekt werden in regelmäßigen Abständen aktuelle Themen vorgestellt. Sollten dennoch weitere Fragen auftreten kann sich der Kunde jederzeit persönlich an das Unternehmen wenden.
Weiterhin bietet die BioMarkt-Webseite auch zahlreiche andere Service-Angebote. So findet der Kunde ganz schnell ein Geschäft ganz in seiner Nähe, welche die BioMarkt-Produkte anbietet. Da nicht jeder dieser Läden das BioMarkt Logo trägt, lohnt sich hier ein Blick jederzeit. BioMarkt Filialen gibt es in Großstädten wie Berlin, Bochum oder Stuttgart, aber auch in vielen kleineren Gemeinden. Regelmäßig werden aktuelle Angebote oder neu eingeführte Produkte umfassend beschrieben, so dass der Kunde im Geschäft bereits weiß, was ihn neues erwartet. Auch Tipps und Anregungen rund um das Thema Familie und Kinder sind hier neben zahlreichen Rezeptideen für jeden Anlass zu finden.
Das BioMarkt Sortiment
Das Angebot im BioMarkt bezieht sich natürlich hauptsächlich auf die Ernährung. Jedoch bietet das Sortiment – je nach Größe des Geschäftes – auch ein mehr oder großen Angebot an Naturkosmetik und Drogerieartikeln an. Eine große Auswahl an frischem regional angebauten Obst und Gemüse darf hierbei natürlich nicht fehlen. Dadurch werden auch nur saisonale Sorten im aktuellen Angebot zu finden sein. Auch Frischmilch und Milchprodukte gibt es nicht nur für den Standardverbraucher. So warten zum Beispiel auch feinste Käsespezialitäten auf den Genießer. Bei tierischen Produkten wird natürlich besonders auf artgerechte Haltung geachtet. So findet sich in der Auslage stets eine Auswahl an Wurst und Fleischprodukten in kbA-Qualität. Hierbei sollten auch die Angebote der Woche im BioMarkt-Prospekt beachtet werden. Naturkosmetik beinhaltet bei BioMarkt nicht nur die feine Auswahl an hautfreundlichen und natürlich tierversuchsfreiem Make-Up für die Frau sondern auch Drogerieartikel für den täglichen Bedarf. Je nach Größe der Auslage findet der bewusste Kunde hier auch Shampoos, Cremes und sogar innovative Sonnenschutzprodukte.
BioMarkt legt höchsten Wert auf einen fairen Handel. Die Erzeuger sind meist kleine Höfe und Produzenten, welche für Ihre Mühen fair entlohnt werden. BioMarkt stellt seinen Kunden auch regelmäßig einige dieser Betriebe auf der Homepage vor. Die Verbrauchen können also Schritt für Schritt nachvollziehen wo ihre Produkte herkommen. Bio heißt Vertrauen!!!
(Originaltext: dennree/BioMarkt)