Gibt es schwefelfreien Wein?

Auf der Fragen/Antwort-Seite unseres Verbundpartners sind immer wieder wichtige Ernährungsthemen erörtert.

Kundin Milena E. hat uns gefragt, ob es schwefelfreien Wein gibt.

„Vollständig schwefelfreier Wein ist nicht möglich, da bei der alkoholischen Gärung aus Sulfat auf natürlichem Weg Schwefel (Sulfit) entsteht. Allerdings gibt es Weine, denen der Winzer keinen zusätzlichen Schwefel beigibt, denn in der Wein-Herstellung ist es üblich ihn zu verwenden.

Er ist ein wichtiges Hilfsmittel mit langer Tradition. Die als Lebensmittelzusatzstoff zugelassene Substanz bindet unerwünschte Gärungsprodukte, wirkt konservierend und sorgt dafür, dass Farbe und Aroma des Weins länger erhalten bleiben. Für den Schwefelgehalt von Wein hat der Gesetzgeber Höchstmengen definiert. Wird auf die Schwefelgabe verzichtet, muss der Winzer von der Traubenlese bis zum fertigen Wein mit größter Sorgfalt und Hygiene arbeiten. Das beginnt schon im Weinberg. Sehr wichtig sind einwandfreies, gesundes Lesegut ohne faule Trauben sowie eine zügige Verarbeitung von Most oder Traubenmaische bis hin zur Abfüllung des Weins auf Flaschen. Um unerwünschte mikrobielle Prozesse durch den Kontakt mit Sauerstoff auszuschließen, laufen einige Arbeitsschritte oftmals unter Luftabschluss ab.“

Getagged mit: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,
Veröffentlicht unter Aktuelles, Ernährungsfragen
Aktuelle Beiträge
Archiv