Ein veganes und glutenfreies Brotrezept, das Ihr Immunsystem stärken kann …

Für einen Laib brauchen Sie:

135 g Sonnenblumenkerne

90 g Leinsamen

65 g Haselnüsse oder Mandeln

145 g Haferflocken

2 EL Chia-Samen

4 EL Flohsamenschalen

1 TL feinkörniges Meersalz

1 EL Ahornsirup (für eine zuckerfreie Ernährung verwenden Sie eine Prise Stevia)

3 EL Kokosöl

350 ml sehr gutes Wasser

… alle Zutaten beziehen Sie aus dem Bioladen Ihrer Wahl …

Vermischen Sie alle trockenen Zutaten in einer Kastenform, alle feuchten Zutaten (Ahornsirup, Kokosöl und Wasser) verrühren Sie in einer separaten Schüssel. Geben Sie die flüssigen Zutaten dann über die trockenen und verrühren Sie alles so lange, bis die trockenen Zutaten feucht sind. Falls der Teig zu dickflüssig ist, können Sie noch ein bis zwei Teelöffel Wasser unterrühren. Streichen Sie den Brotteig in der Kastenform glatt und lassen Sie ihn nun mindestens zwei Stunden – besser über Nacht – bei Raumtemperatur stehen.

Heizen Sie dann den Ofen auf 175 Grad vor und backen das Brot zunächst für 20 Minuten. Nehmen Sie das Brot aus der Kastenform und legen Sie es mit der Oberseite nach unten direkt auf das Ofengitter. Backen Sie das Brot weitere 30 bis 40 Minuten. Das Brot ist fertig, wenn es beim Daraufklopfen hohl klingt.

Vor dem Schneiden sollten Sie es unbedingt vollständig abkühlen lassen.

Luftdicht verpackt hält das Brot bis zu fünf Tage.

Nähere Informationen:

Das „Brot“ enthält Körner, Nüsse und Samen und ist dadurch reich an lebenswichtigen Proteinen. Es ist vegan und glutenfrei und für die optimale Verdauung werden die Zutaten vor dem Backen eingeweicht. Flohsamenschalen enthalten lösliche und unlösliche Ballaststoffe. Die löslichen Ballaststoffe beruhigen mit ihrer schleimigen Konsistenz den Verdauungstrakt, während die unlöslichen Ballaststoffe wie ein Besen wirken und den Darm von Giftstoffen reinigen. Sie senken den Cholesterinspiegel und helfen bei Verdauungsbeschwerden. Und nicht zuletzt bindet Flohsamen die Brotzutaten, so dass Sie für das Rezept kein Mehl verwenden müssen.

Eines ist sicher: Das Brot zu backen, ist ganz leicht! Einfach die Zutaten in eine Kastenform geben, umrühren, einweichen lassen, backen – fertig! Auch die Zutatenliste ist nicht allzu streng: Wenn Sie keine Haselnüsse haben, nehmen Sie einfach Mandeln, wenn Sie Hafer nicht mögen, verwenden Sie Dinkel und statt Ahornsirup können Sie Honig nehmen. Die Zutaten sollten lediglich ähnliche Inhaltsstoffe haben und das Verhältnis zueinander muss passen.

 

 

Getagged mit: , , ,
Veröffentlicht unter Rezepte
Aktuelle Beiträge
Archiv