Das homöopathische Arzneimittel Belladonna wird aus der zu den Nachtschattengewächsen zählenden Tollkirsche hergestellt. Zu Beginn der Blütezeit wird die frische Pflanze fein gehackt, zu Brei verrührt und dann verdünnt.
Da Atropin ein tödliches Gift ist, ist auch Belladonna in Deutschland bis einschließlich Potenz D3 rezeptpflichtig. Die Tollkirsche verdankt somit ihren Namen der Tatsache, dass es bei einer Vergiftung mit der Pflanze zunächst zu Tollheit, also Wildheit, und später zu Tobsuchtsanfällen bis hin zum Tod kommt.
Heiße Röte ist das Hauptmerkmal für das Mittel. Wenn sie bei einer Erkältung einen hochroten Kopf sowie glasig-glänzende Augen mit wieten Pupillen haben und vor Hitze geradezu dampfen, ist Belladonna sehr wahrscheinlich das Mittel, das Ihre Beschwerden lindern und den Krankheitsverlauf verkürzen wird.
Anwendungsgebiete der Belladonna:
- Grippale Infekte
- Fiebrige Erkältungsinfekte
- Mandelentzündung
- Mittelohrentzündung
- Verbrennungen
- Sonnenbrand
- Furunkel im Anfangsstadium
- Kopfschmerzen
- Alle Entzündungen an Haut und Schleimhäuten mit Rötung und Hitzebildung
Symptome:
- Entzündungen mit heißer Röte
- Pochende, puliserende Schmerzen
- Augen und Gesicht sind gerötet
- Kopfhaut und Haare sind sehr berührungsempfindlich
- Glühendes, feuchtes Gesicht
- Will trotz Fieber warm zugedeckt sein
- Trotz Fieber kalte Füße und Hände
Beschwerden verbessern sich durch:
- Ruhe
- Warmes Einhüllen
- Aufrechtes Sitzen
Beschwerden verschlimmern sich durch:
- Berührung
- Erschütterung
- Bewegung
- Helles Licht
- Geräusche
- Hinlegen
Auslöser der Beschwerden:
- Kälte oder Nässe am Kopf
- Übermäßige Sonneneinstrahlung
- Feuchte, kalte Luft
- Infektion
Im ersten Stadium einer Entzündung wie z.B. in der Reifungsphase einer Furunkels oder bei einer beginnenden Mandelentzündung und bei Sonnenbrand sollten Sie eine Wasserauflösung mit 5 Globuli in der Potenz C30 machen. Trinken Sie die Lösung nach jeweils kräftigem Umrühren schluckweise in zehnminütigen Abständen bis zur Besserung.
Achtung: Nehmen Sie bei einem grippalen Infekt Belladonna erst dann, wenn sich nach dem ersten Fieberanstieg Ihr Gesicht rötet und Sie zu schwitzen beginnen. Aufgrund der starken Giftwirkung ist Belladonna in Deutschland bis einschließlich zur Potenz D3 verschreibungspflichtig.
Unterscheiden Sie Aconitum von Belladonna:
Manchmal muss man sehr genau hinsehen, um Belladonna von Aconitum zu unterscheiden, denn bei beiden Mitteln setzen die Beschwerden plötzlich ein, um sich dann rasch und heftig zu entwickeln.
Allerdings gibt es sichere Unterscheidungsmerkmale: Während im Aconitum-Zustand das fiebernde Gesicht eher blass ist, sieht es rot aus, wenn Belladonna benötigt wird. Außerdem haben Belladonna-Patienten großen Durst sowie trotz des Fiebers häufig kalte Hände und/oder Füße.
Text, Bild, Quelle: www.fid-gesundheitswissen.de