Autor: Katie Sundance
Wasser ist des Menschen Lebenselixier, das sehr wichtig für das Leben selbst und zur Unterstützung und für die Aufrechterhaltung eines gesunden und vitalen Körpers und insgesamt für eine gesunde Lebensweise ist. Wasser bewahrt uns nicht nur davor auszutrocknen (zu dehydrieren) sondern es ist essentiell für verschiedene Stoffwechselvorgänge, sorgt für einen ausgeglichenen Blutdruck, es hilft Giftstoffe aus dem Körper auszleiten, dient als Temperaturregler, spült die Nieren, hilft bei Verstopfung und unterstützt ein waches und aktives Gehirn (denn die Gehirnzellen bestehen auch zu etwa 80% aus Wasser) und ist wichtig für eine schöne und reine Haut. Das sind nur mal ein paar Beispiele.
Auch die Tatsache, dass der Körper in etwa zu 70% aus Wasser besteht (verteilt in Gewebe, Lymphen, Blutplasma, Fett, Knochen und Verdauungssäften) spricht schon für sich und zeigt, wie wichtig Wasser für uns ist. Wasser erfüllt viele wichtige Funktionen und auf seinem Weg durch das Gewebe und die Zellen erfüllt es eine ganze Reihe lebenswichtiger Aufgaben.
Empfohlen wird täglich 2-3 Liter Flüssigkeit zu sich zu nehmen, was aber nicht nur alleine durch trinken bewerkstelligt werden muss. Wenn du versuchen möchtest deine Wasser-Trinkgewohnheiten zu verbessern, besonders jetzt im Sommer, dann haben wir hier 7 erprobte Tipps, wie man täglich mehr Wasser beziehungsweise Flüssigkeit zu sich nehmen kann.
1) Die Wasserflasche deine beste Freundin / dein bester Freund und permanenter Begleiter
Lass es dir zu Gewohnheit werden immer eine Wasserflasche bei dir zu haben. Egal ob du nur kurz für ein paar Besorgungen unterwegs bist, mit Auto, Bus oder Bahn, den ganzen Tag mit Freunden verbringst, in der Schule, der Uni oder dem Büro sitzt…., mit einer Wasserflasche an deiner Seite ~ aus der du über den Tag verteilt hin und wieder einen Schluck trinkst ~ wirst du gewährleisten, dass du deinen Körper den ganzen Tag lang mit ausreichend Flüssigkeit versorgst. Man kann sich auch eine eigene schöne Wasserflasche kaufen, diese mit Lieblings-Aufkleber, Sprüchen, Namen oder energetisierenden Symbolen verzieren oder Steine hineinlegen. Das alles hilft einem dabei sie gerne mit sich zu tragen, es ist ein Blickfang und erinnert einen daran Wasser daraus zu trinken. Wenn man anfällig dafür ist die eine bestimme Wasserflasche zu vergessen, sollte man mehrere Wasserflaschen an verschiedenen Plätzen postieren. Eine extra Flasche auf dem Esstisch/Wohnzimmertisch, im Auto, auf dem Fahrrad, an dem Arbeitsplatz usw.
2) Geschmack des Wassers
Hast du manchmal das Gefühl, dass du ein extra großes geschmackvolles Getränk am Tag brauchst um deinen Durst zu stillen? Wasser ist dir zu fad und du magst es eher fruchtig, süß, sauer oder herb, dann füge deinem Wasser ein paar leckere Früchte oder Kräuter zu. Das kann dich ebenfalls dazu motivieren mehr zu trinken. Die klassische Zitrone im Wasser ist eine der nützlichsten Zutaten, da sie über viele Nährstoffe verfügt, den Körper entgiftet und den ph Wert ausgleicht. Weitere leckere Beigaben sind Minze, Koriander oder Salbei, die dem Wasser einen interessanten und erfrischenden Geschmack verleihen.
3) Andere Getränke verdünnen
Es kann hilfreich sein dein Lieblings-Getränk mit Wasser zu verdünnen. Wenn man so zum Beispiel seine verschiedenen Lieblings. Gemüse- oder Fruchtsäfte mit Wasser streckt, beziehungsweise verdünnt, nimmt man automatisch mehr Wasser zu sich. Auch wenn es nur ein kleines bisschen pro Portion ist, addiert sich das über den Tag, vor allen Dingen dann, wenn man mehrere Gläser Saft ~ mit der extra Portion Wasser ~ am Tag trinkt. Du kannst so viel oder wenig Wasser deinem Lieblings-Getränk beifügen, ganz so, wie es dir schmeckt.
4) Frische Säfte und Smoothies
Frische grüne Säfte und Smoothies gehören zu unseren persönlichen Favoriten und wir empfehlen besonders die Grünen Säfte seit vielen Jahren. Wenn auch du deine eigenen Säfte und Smoothies herstellst, kannst du besonders im Sommer etwas mehr frisches und gutes Wasser, oder ein –zwei extra Eiswürfel dazugeben. Das ist ein guter Weg um die Wasseraufnahme zu erhöhen und du versorgst dich weiterhin mit wertvollen Vitaminen und Mineralstoffen. Über diesen Link findest du ein paar Rezeptideen für frische grüne Säfte, die du unbedingt mal ausprobieren solltest.
5) Starte und beende den Tag mit Wasser
Der einfachste Weg das umzusetzen ist, wenn du gleich morgens als allererstes auf ein Glas Wasser zugreifen kannst. Vielleicht noch im Bett, auf dem Weg ins Bad oder wenn du die Nase zum Balkon raus steckst und dich auf den Tag einstimmst. Dasselbe gilt für abends. Bevor du ins Bett gehst, trinkst du noch ein Glas Wasser. Diese zwei extra Portionen Wasser lassen sich mühelos in deinen Tagesablauf integrieren und werden leicht zur Gewohnheit.
Darüber hinaus ist es einfach und effektiv auch bei anderen tägliche Routinearbeiten hier und da einen Schluck Wasser zu sich zu nehmen. Wie weiter oben bereits erwähnt, sollte an vielen Stellen Wasser zur Verfügung stehen. Wenn du am Computer sitzt und deine E-Mails checkst…. gluck gluck gluck… ist ein Glas Wasser dabei getrunken. Wenn du chattest, telefonierst, surfst… was auch immer, mit einem Glas Wasser zur Hand wird der Mund nicht trocken und dein Körper wird es dir danken.
6) Wasserhaltige Obst und Gemüse Snacks
Dieser Tipp gehört jetzt nicht zur klassischen Wasseraufnahme durch trinken sondern fällt eher in die Kategorie „gesundes naschen“. Frische Obst und Gemüse Snacks können dazu beitragen die Flüssigkeitsaufnahme zu erhöhen, auch ohne Wasserflasche zur Hand. Wenn du zu den Menschen gehörst, die zwischendurch gerne mal was knabbern oder einen frischen Snack zu sich nehmen, dann können wasserhaltige Obst und Gemüsesorten wesentlich dazu beitragen, die Flüssigkeitsaufnahme zu erhöhen und gleichzeitig das kleine Hungergefühl stillen. Diese Obst- und Gemüsesorten sind sehr gesund, wasserhaltig und sollten auf keinem Speiseplan fehlen:
〉 Wassermelonen
〉 Kirschen
〉 Trauben
〉 Grapefruit
〉 Sellerie
〉 Paprika
〉 Radieschen
〉 Tomaten
〉 Gurken
Bereite dir morgens aus diesen Obst- und Gemüsesorten kleine Häppchen, Sticks oder Salate vor und du wirst auch so automatisch über den Tag verteilt mehr Flüssigkeit zu dir nehmen, wenn du diese gesunden Snacks verzehrst.
7) Erinnerungshilfen
Wenn es dir wirklich schwer fällt dich an mehr Wasser zu trinken zu erinnern und es zu deiner Gewohnheit werden zu lassen, dann benutze Erinnerungshilfen. Kleine Post-it Notizen am Kühlschrank oder an deiner Frühstücksbox, an der Kaffeemaschine, an der Müslitüte, am Telefon, am Laptop… Wo auch immer du viel Zeit verbringst und dich diese kleinen Erinnerungshilfen dabei unterstützen können eine kreative Pause einzulegen, mal ein paar Minuten zu entspanne und dabei eine schönes Glas erfrischendes und energetisierendes Wasser zu verbinden. Für ganz Resistente kann es hilfreich sein einen Wecker oder ein Alarmsignal zu stellen, um auf Wassertrinkkurs zu kommen.
Durch Anwendung ein paar dieser Tipps wird es dir möglich sein mehr Wasser beziehungsweise Flüssigkeit aufzunehmen, deinen Körper zu vitalisieren und deine Gesundheit zu verbessern. Wir freuen uns sehr darüber wenn der ein oder andere Tipp hilfreich für dich ist und sind bald mit neuen Inspirationen aus unserem Leben für dich da.
Bis dahin alles Liebe und einen schönen Sommeranfang.
Deine Katie & die Sundancefamily
——————————————-
Textauszug und Bilder aus www.dierohkostfamilie.com